Hinzufügen eines Speicherorts zum Global Manager
Fügen Sie den NSX Manager in der Verwaltungsdomäne oder VI-Arbeitslastdomäne als Speicherort zum Global Manager hinzu. Dieser NSX Manager wird jetzt als Local Manager bezeichnet. Anschließend importieren Sie Segmente, Tier-0- und Tier-1-Gateways aus dem Local Manager in den Global Manager.
- Rufen Sie den Zertifikatfingerabdruck des NSX Local Manager-Clusters ab.
- Aktivieren Sie SSH auf einer NSX Manager-VM.
- Öffnen Sie über die vCenter-Benutzeroberfläche die Webkonsole eines NSX Managers und melden Sie sich beim Admin-Benutzer an.
- Führen Sie den Befehlstart service sshaus, um SSH auf dem NSX Manager zu aktivieren.
- Verwenden Sie einen SSH-Client (Secure Shell) und melden Sie sich mit dem Admin-Benutzer bei demselben NSX Manager an.
- Führen Sie den Befehlget certificate cluster thumbprintaus, um den VIP-Fingerabdruck des Local Manager-Clusters abzurufen.sfo-m01-nsxt01c> get certificate cluster thumbprint b88c4e052fe61309915527511e7f1b25970286a51cf1dd68ea881daba1ed0a9f
- Speichern Sie den Fingerabdruck.
- Führen Sie den Befehlstop service sshaus, um SSH auf dem NSX Manager zu deaktivieren.
- Fügen Sie NSX Manager als Speicherort zum Global Manager hinzu.
- Melden Sie sich unter https://active_gm_vip_fqdn/ beim Global Manager an.
- Wählen Sieaus und klicken Sie aufLokalen Speicherort hinzufügen.
- Geben Sie im Dialogfeld „Neuen Speicherort hinzufügen“ die Details zum Speicherort ein.OptionBeschreibungName des SpeicherortsGeben Sie einen Namen für den Speicherort ein.FQDN/IPGeben Sie den FQDN oder die IP-Adresse der Cluster-VIP des NSX Managers ein. Geben Sie weder einen FQDN noch eine IP für einen einzelnen NSX Manager ein.Benutzername und KennwortGeben Sie die Anmeldedaten des Admin-Benutzers für den NSX Manager am Speicherort an.SHA-256-FingerabdruckFügen Sie den Fingerabdruck hinzu, den Sie in Schritt 1 abgerufen haben.Kompatibilität überprüfenKlicken Sie aufKompatibilität prüfenum sicherzustellen, dass der Speicherort hinzugefügt werden kann. Damit wird überprüft, ob die NSX-Version kompatibel ist.
- Klicken Sie aufSpeichern.
- Konfigurieren Sie das Netzwerk auf den lokalen Manager-Knoten.
- Klicken Sie auf der Seite „Standort-Manager“ im Abschnitt „Speicherorte“ aufNetzwerkunter dem hinzuzufügenden Speicherort und klicken Sie dann aufKonfigurieren.
- Klicken Sie auf der Seite „Edge-Knoten für Ausweitungsnetzwerk konfigurieren“ aufAlle auswählen
- Geben Sie im Fenster „Konfiguration des Remote-Tunnel-Endpoints“ die folgenden Details ein.OptionWertHost-SwitchnsxDefaultHostSwitchName der TeamingrichtlinieWählen Sie die OptionStandardeinstellungen verwendenaus.RTEP-VLANGeben Sie das VLAN für den Host ein.IP-Pool für alle KnotenWählen Sie den IP-Pool aus.
- Klicken Sie aufSpeichern.
- Importieren Sie die Konfiguration des Local Managers in den Global Manager.
- Wählen Sie den Kontext des Global Managers im Dropdown-Menü aus.Unter Umständen müssen Sie den Browser aktualisieren oder sich beim Global Manager abmelden und erneut anmelden, um das Dropdown-Menü anzeigen zu können.
- Wählen Sie auf der Registerkarte „System“ das Fenster „Standort-Manager“ aus.
- Klicken Sie unterSpeicherorteaufImportieren.Es kann 15 Minuten oder länger dauern, bis diese Option angezeigt wird.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktuelle Sicherung verfügen, und klicken Sie aufMit Import fortfahren.
- Klicken Sie im Dialogfeld „Import wird vorbereitet“ aufWeiterund dann aufImportieren.Warten Sie, bis der erfolgreiche Import bestätigt wird.
Local Manager-Objekte, die in den Global Manager importiert wurden, sind Eigentum des Global Managers und werden im Local Manager mit einem GM-Symbol angezeigt. Sie können diese Objekte nur im Global Manager ändern. - Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Local Manager-Cluster.